SciELO - Scientific Electronic Library Online

 
vol.18 número1Líderes de opinión en la prensa colombiana: una metodología para el análisis sistemático de encuadramientos¿Por qué deliberar? Desafíos para un modelo epistémico de legitimidad democrática índice de autoresíndice de materiabúsqueda de artículos
Home Pagelista alfabética de revistas  

Servicios Personalizados

Revista

Articulo

Indicadores

Links relacionados

  • En proceso de indezaciónCitado por Google
  • No hay articulos similaresSimilares en SciELO
  • En proceso de indezaciónSimilares en Google

Compartir


Papel Politico

versión impresa ISSN 0122-4409

Resumen

VEGA, Luis Felipe. Das Präsidialsystem in Kolumbien: Eine biopolitische Analyse. Rafael Núñez und Álvaro Uribe im Vergleich. Pap.polit. [online]. 2013, vol.18, n.1, pp.145-183. ISSN 0122-4409.

In Falls Kolumbien, die Zentralisierung der Macht durch eine Abhängigkeit der judikativen und der gesetzgebenden Gewalt von der exekutiven Gewalt kann als eine historische Konstante seit dem Beginn des nation-building-Prozesses angesehen werden. Die somit etablierten autoritären Regierungsformen (in Figur des Präsidenten) konnten bis zum Ende des 20. Jahrhunderts das Problem der Bürgerschaft nicht lösen. In diesem Sinne ist auffällig, dass das Präsidialsystem in Kolumbien immer dann eine Konsoldierung erfährt, wenn es sich im Zustand einer absoluten Krise befindet, wodurch die Rationalität der Regierungsarbeit auf immer radikalere Maβnahmen in den Verwaltungspraxen zurückgreift. Die souveräne Macht verkörpert sich in diesen Phasen des republikanisches Bildes Kolumbiens in den Präsidenten Rafael Núñez und Álvaro Uribe. Ihre Diskurse und angestrengten Verwaltungspraxen stehen damit im Mittelpunkt der Politische Analyse des dieses Artikel.

Palabras clave : Biopolitik; Souveräne Macht; soziale Krise; Regierungsarbeit; Befreirung; Erretung; Erlösung; Citoyanité; Präsidialsystem; Präsident; soziale Ordnung; Biopolik; Politikwissenschaft; Politische Macht; Politische Krise; der Präsidenten von Kolumbien.

        · resumen en Español | Inglés     · texto en Alemán     · Alemán ( pdf )